von Luc$:-? » 23. Sep 2017, 06:04
Morrn, Werner (& Lupo & Interessenten);
hatte leider nur sehr wenig Zeit und bin erst jetzt zum Testen gekommen. Sicher kannst Du das schon mal von mir gelesen haben, denn vor Jahren hatte ich {Boris} mal an diese Möglichkeit erinnert (wohl, weil mir die Alternative vor Xl12/2007 gerade nicht einfiel und mir die Konsequenzen damals nicht bewusst waren!). IdR verwende ich das aber nur für Zähler, und dabei ist es ja ein Vorteil der benannten Fmln, wenn sich auch bei Zeilen-/SpaltenLöschungen und -Einfügungen nichts ändert, sofern man zB ZEILE(!$1:$10) schreibt (wobei hier wohl auch die $-Zeichen entfallen könnten und dann trotzdem auch ein BlattName vor dem ! stehen dürfte). Diese Schreibung ist folglich irregulär und wird wohl deshalb nicht unterstützt, sondern ist nur möglich, was eher der eigentl Xl-Bug sein wird...
Damit ist das auch kein Versions-, sondern ein reines KonvertierungsProblem, denn eine solche irreguläre Schreibung wird von den Pgmmierern nicht berücksichtigt worden sein.
Du irrst, wenn Du meinst, in Xl14/2010 gibt's damit keine Probleme! Das verhält sich in solchen Fällen ganz genauso! Auch absolut angegebene Nur-!-Adressen wdn niemals geändert, egal, ob der Name der Mappe oder einem Blatt zugeordnet, dabei nur ein Blatt oder mehrere bzw alle ausgewählt wurde(n) oder die Manipulation nur auf einem Blatt oder mehreren bzw allen gleichzeitig erfolgte. Somit entlarvt sich diese Notationsweise als hochriskante Methode für Leute mit der auch von Dir genannten Motivation, also im Grunde genommen 'Schreibfaule'... ;-]
Übrigens war es auch schon in den alten Xl-Versionen vor Xl12/2007 möglich, (stets gleiche) Namen blattbezogen einzusetzen. In den neuen Versionen wird dem Nutzer hierfür nur etwas mehr Service* geboten. Früher konnte man nämlich nicht das Blatt auswählen (wie Du sicher weißt), sondern musste den BlattNamen vor den definierten Namen setzen, also zB Tabelle1!Tagesdatum. Anderenfalls hätte ich in diesbzgl UDFs, die idR noch unter Xl9/2000 pgmmiert wurden, nicht eine Abfrage danach vorgesehen (nur ! wird dort auch als mappenweit angesehen, wurde also berücksichtigt!).
Dann will ich noch darauf hinweisen, dass der Ausdruck GlobalVariable aus der VBA-Welt stammt und dort eine andere Bedeutung hat, was das Missverständnis erklärt. Definierte Namen bezeichnen Konstanten, Fmln oder ZellBereiche und können mappenweit oder nur für einzelne Blätter (auch nur ein stets gleicher Name pro Blatt) gelten. Das ist nicht dasselbe wie eine GlobalVariable, zumal es hier ja letztendlich um ZellBereiche (ihre Adressen) und Geltungsbereiche von Namen geht!
Und das ist wohl auch der Grund dafür, dass bei fehlendem BlattNamen nichts geändert wird. Xl kann die Änderung auf einem Blatt keinem konkreten blattbezogenen ZellBereich zuordnen, denn auch mappenweite Namen müssen sich direkt oder über ihre Fmln auf konkrete Blätter beziehen, sofern es sich nicht einfach nur um Konstanten handelt, die allerdings ebenfalls eingeschränkte oder allgemeine Gültigkeit haben können.
* Einen Unterschied gibt's doch. Früher wurden auf einem Blatt nur mappenweite Namen und die des jeweiligen Blattes angezeigt, heute auf allen Blättern stets alle.
Gruß, Luc :-?
Morrn, Werner (& Lupo & Interessenten);
hatte leider nur sehr wenig Zeit und bin erst jetzt zum Testen gekommen. Sicher kannst Du das schon mal von mir gelesen haben, denn vor Jahren hatte ich {Boris} mal an diese Möglichkeit erinnert (wohl, weil mir die Alternative vor Xl12/2007 gerade nicht einfiel und mir die Konsequenzen damals nicht bewusst waren!). IdR verwende ich das aber nur für Zähler, und dabei ist es ja ein Vorteil der benannten Fmln, wenn sich auch bei Zeilen-/SpaltenLöschungen und -Einfügungen nichts ändert, sofern man zB ZEILE(!$1:$10) schreibt (wobei hier wohl auch die $-Zeichen entfallen könnten und dann trotzdem auch ein BlattName vor dem ! stehen dürfte). Diese Schreibung ist folglich irregulär und wird wohl deshalb nicht unterstützt, sondern ist nur möglich, was eher der eigentl Xl-[i]Bug[/i] sein wird...
Damit ist das auch [b]kein[/b] Versions-, sondern ein reines KonvertierungsProblem, denn eine solche irreguläre Schreibung wird von den Pgmmierern nicht berücksichtigt worden sein.
Du irrst, wenn Du meinst, in Xl14/2010 gibt's damit keine Probleme! Das verhält sich in solchen Fällen ganz genauso! Auch absolut angegebene [i]Nur-!-Adressen[/i] wdn [b]niemals[/b] geändert, egal, ob der Name der Mappe oder einem Blatt zugeordnet, dabei nur ein Blatt oder mehrere bzw alle ausgewählt wurde(n) oder die Manipulation nur auf einem Blatt oder mehreren bzw allen gleichzeitig erfolgte. Somit entlarvt sich diese Notationsweise als hochriskante Methode für Leute mit der auch von Dir genannten Motivation, also im Grunde genommen 'Schreibfaule'... ;-]
Übrigens war es auch schon in den alten Xl-Versionen vor Xl12/2007 möglich, (stets gleiche) Namen blattbezogen einzusetzen. In den neuen Versionen wird dem Nutzer hierfür nur etwas mehr Service* geboten. Früher konnte man nämlich nicht das Blatt auswählen (wie Du sicher weißt), sondern musste den BlattNamen vor den definierten Namen setzen, also zB [i]Tabelle1!Tagesdatum[/i]. Anderenfalls hätte ich in diesbzgl UDFs, die idR noch unter Xl9/2000 pgmmiert wurden, nicht eine Abfrage danach vorgesehen (nur ! wird dort auch als mappenweit angesehen, wurde also berücksichtigt!).
Dann will ich noch darauf hinweisen, dass der Ausdruck [i]GlobalVariable[/i] aus der VBA-Welt stammt und dort eine andere Bedeutung hat, was das Missverständnis erklärt. Definierte Namen bezeichnen Konstanten, Fmln oder ZellBereiche und können mappenweit oder nur für einzelne Blätter (auch nur ein stets gleicher Name pro Blatt) gelten. Das ist nicht dasselbe wie eine [i]GlobalVariable[/i], zumal es hier ja letztendlich um ZellBereiche (ihre Adressen) und [b]Geltungsbereiche[/b] von Namen geht!
Und das ist wohl auch der Grund dafür, dass bei fehlendem BlattNamen nichts geändert wird. Xl kann die Änderung auf einem Blatt keinem konkreten blattbezogenen ZellBereich zuordnen, denn auch mappenweite Namen müssen sich direkt oder über ihre Fmln auf konkrete Blätter beziehen, sofern es sich nicht einfach nur um Konstanten handelt, die allerdings ebenfalls eingeschränkte oder allgemeine Gültigkeit haben können.
* Einen Unterschied gibt's doch. Früher wurden auf einem Blatt nur mappenweite Namen und die des jeweiligen Blattes angezeigt, heute auf allen Blättern stets alle.
Gruß, Luc :-?